Innovation ist unser Schlüssel zur Zukunft. Wir verstehen Innovation als die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien, Prozessen und Materialien, um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden. Durch kreative und fortschrittliche Ansätze schaffen wir nicht nur neue Lösungen für komplexe Bauvorhaben, sondern verbessern kontinuierlich unsere Arbeitsweise, um Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit zu steigern. Innovation bedeutet für uns, immer einen Schritt weiter zu denken und die Möglichkeiten des Machbaren auszuschöpfen.
Die zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Anforderungen im Bauwesen, insbesondere im Bereich des zirkulären Bauens, erhöhen die Komplexität von Bauprojekten. Daher investiert die Uffer Gruppe gezielt in die Kreativität, Offenheit und Innovationskraft ihrer Mitarbeitenden sowie in deren fortlaufende Weiterbildung. Diese Entwicklung basiert auf unserer wertebasierten Innovations- und Arbeitskultur, die kontinuierlich gepflegt und partnerschaftlich vorangetrieben wird.
Wir bauen jedes Gebäude zweimal: Zuerst digital, dann real. Dadurch wird der frühzeitige Informationsfluss zwischen allen Beteiligten verbessert und Planungsfehler werden minimiert. Die digitalen Planungsdaten bilden die Grundlage für die computerintegrierte Fertigung unserer Bausysteme. Dies macht die Bauprozesse verlässlicher und steigert Baugeschwindigkeit, Effizienz und Qualität deutlich.
Durch digitale 3D-Gebäudemodelle erfassen wir detaillierte Informationen zu jedem Bauteil und den verwendeten Materialien. Diese Daten erleichtern nicht nur den Bauprozess, sondern ermöglichen auch eine effiziente Steuerung des Gebäudeunterhalts. Zudem unterstützen sie den Materialrecycling-Prozess beim Rückbau, was Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung fördert.
Unsere innovative und intelligente Fertigungstechnologie ermöglicht die effiziente Herstellung kreativer Gebäude und moderner Architektur in höchster Qualität. Durch den Einsatz neuester Technologien wird die Ausführungsqualität erheblich verbessert, während unsere Mitarbeitenden von körperlicher Arbeit entlastet werden. Dies macht den Holzbau schneller, präziser und nachhaltiger.
Nachhaltiges Bauen ist komplex. Als Gesamtdienstleister für das Bauen mit Holz verbinden wir unsere umfassende Kompetenz mit der Expertise unserer Partner. Dadurch bieten wir unseren Kunden maximale Planungs- und Realisierungsintelligenz. Enge Partnerschaften stellen sicher, dass wir sowohl die Anforderungen unserer Kunden als auch die Standards für umweltbewusstes Bauen optimal umsetzen.
Wir engagieren uns aktiv in der Forschung und Entwicklung, in Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Forschungsinstitutionen. Unser Ziel ist es, die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Bauwirtschaft zu stärken. Dabei liegt unser Fokus auf der Weiterentwicklung des Holzbaus und der kontinuierlichen Verbesserung unserer eigenen Unternehmenslösungen.
Die Uffer Gruppe baut ihre Wertewelt auf Verantwortung, Innovation und Wertschöpfung. Verantwortung bedeutet, eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Innovation treibt uns an, durch neueTechnologien nachhaltige Lösungen zu schaffen. Wertschöpfung verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischem Mehrwert.
© 2024 - UFFER GRUPPE, Savognin